Der MOHNI-Dorfentwicklungsplan wurde letzte Woche auf der Steuerungsgruppensitzung vorgestellt, derzeit werden noch letzte Korrekturen eingefügt. Hier schonmal ein erster Blick auf den Entwurf:
Moderne Ortschaften haben neue Ideen

Die unterschiedlichen Handlungsfelder des MOHNI-Dorfentwicklungsbericht sind farbig hervorgehoben.,

Die weiteren Kapitel sind einheitlich im "MOHNI-Grün" gestaltet.
Erfreulicherweise konnten auch ganz neue Gesichter begrüßt werden! Zunächst wurden alle Anwesenden durch Hermann Röttjer sowie den neuen Bürgermeister Michael Hannebacher begrüßt und dann vom Planungsbüro mensch und region auf den aktuellen Stand gebracht. Anschließend wurden die Teilnehmenden in 3 Arbeitsgruppen aufgeteilt (1. Tourismus, Freizeit, Arbeit – 2. Landwirtschaft, Klima, Natur, Landschaft – 3. Siedlungsentwicklung, Baukultur, Wohnen), in denen die bestehenden Ziele und Projektsteckbriefe überarbeitet und ergänzt wurden.
Hier geht's zum neuen MOHNI-Film
Hermann Röttjer, Bianka Grieschow-Pülsch, Herbert Buck, Birgit Martins, Mike Leenheer, Manfred Brandt und Uwe Noetzelmann berichten von der Sozialen Dorferneuerung in der Dorfregion MOHNI.
Der Film wurde im September 2021 gedreht und behandelt folgende Aspekte:

Der neue MOHNI-Film ist online!
Film und Plakat präsentieren bisherige Ergebnisse – Erste Förderanträge gestellt – Weitere Veranstaltungen geplant

Jens Fröhlking, Mareike Wilshusen und Hermann Röttjer vor dem MOHNI-Plakat (Bild: Kleine-Limberg),

Hermann Röttjer führt in den neuen MOHNI-Film ein. (Bild: Kleine-Limberg)
Anfang März erreichte das MOHNI-Team die frohe Botschaft, dass das Land Niedersachsen die Ergebnisse der Phase I anerkennt und MOHNI in die Phase II der Sozialen Dorfentwicklung eintreten kann. Dazu hatte die Stadt Bremervörde den Abschlussbericht zur Phase I der Sozialen Dorfentwicklung über das Amt für regionale Landesentwicklung Verden zur Genehmigung beim Nds. Landwirtschaftsministerium eingereicht.